Partner











Hirter Bier
![]() |
|
Trends kommen und gehen, aber Braukultur, Rohstoffe, überliefertes Wissen, echter Genuss und Leidenschaft für das Echte bleiben. Seit dem Jahr 1270 wird in der Privatbrauerei Hirt erstklassiges und natürliches Bier mit höchsten Qualitätsansprüchen gebraut. Bei allen 17 Sorten verzichten wir als Slow Brewer gänzlich auf eine Pasteurisation und künstliche Zusatzstoffe. Es wird ausschließlich schonend, sorgfältig und nachhaltig mit eigenem, unbehandeltem Bergquellwasser gebraut, gereift, filtriert und abgefüllt. In Hirt dreht sich einfach alles um das spannende Thema „Bier“. So kann man bei einer Brauereiführung den Brauern über die Schultern schauen, sich in der GenussAkademie fortbilden, in der GenussTheke und der Bierathek – auch online - shoppen oder sich im Braukeller inklusive optimaler Bierbegleitung. kulinarisch verwöhnen lassen. Echt einzigartig Was Hirter Biere so besonders macht, ist echte Leidenschaft, mit der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatbrauerei Hirt Tag für Tag alles geben für höchste Qualität. Diese Leidenschaft führt zu echtem Genuss. Sie ist die innerste Antriebskraft für alles, was Hirter ausmacht – und das schmecken Sie bei jedem Schluck! Echt heimatverbunden So besonders wie das Bier ist auch die Lage der Privatbrauerei Hirt: inmitten einer großartigen Natur mit vielen Schätzen. Die Brauerei bekennt sich zu nachhaltigem Wirtschaften auf der Höhe der Zeit und zu echter Regionalität. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Braugerste für das Märzen nahezu 100 % aus Kärnten kommt. In Hirt wird schonend, sorgfältig und nachhaltig gebraut, gereift, filtriert und abgefüllt: ohne Pasteurisation und ohne künstliche Zusatzstoffe. In eine Flasche Hirter Bier kommen ausschließlich Hopfen, Wasser und Malz. Hirter serviert Ihnen Biere aus hochwertigen Zutaten, produziert von Lieferanten, die oftmals über viele Jahre in enger Zusammenarbeit mit der Brauerei verbunden sind. Die wichtigste Basis für hervorragende Biere ist das Wasser. Als eine der wenigen Brauereien Österreichs bietet Ihnen die Privatbrauerei Hirt Bierspezialitäten aus reinstem Bergquellwasser. Das weiche Quellwasser stammt aus 24 eigenen Bergquellen: den „Hanslbauerquellen“ im Wasserschutzgebiet am Lorenzenberg direkt gegenüber der Brauerei. Mit nur sechs Härtegraden ist es in seiner Gesamtheit so ideal beschaffen, dass es ohne Aufbereitung zum Brauen verwendet werden kann. Echt natürlich Damit für Sie alle wertvollen Geschmackskomponenten im höchstmöglichen Ausmaß vorhanden bleiben, reift bei Hirter jede Sorte mittels aufwändigem 2-Tank-Gärverfahren unterschiedlich lange und wird anschließend durch Doppelfiltration haltbar gemacht und abgefüllt. Slow Brewing zertifiziert Ein umfassender Qualitätsbeweis ist die Slow Brewing Zertifizierung der Privatbrauerei Hirt. Slow Brewing ist das konsequenteste Gütesiegel am internationalen Biermarkt. Es bewertet Bier und Brauerei. Im Fokus stehen der konstant herausragende Geschmack und die Bekömmlichkeit des Bieres, die Qualität der Rohstoffe, die Qualität des Brauprozesses und der Produktion sowie die Qualität der Unternehmensführung und Unternehmenskultur. Echt vielfältig Echter Genuss braucht echte Leidenschaft: für jede einzelne Sorte und jeden einzelnen Handgriff. Vom Pils bis zum Morchl, vom 1270 bis zum Zwickl hat jedes Hirter Bier seine eigenständige, fein abgestimmte Rezeptur. Eine erlesene Vielfalt für jeden Geschmack. Hirter und Craftbier: Das passt! „Craft“ bedeutet „Handwerk“, aber wer „Kraftbier“ versteht, liegt auch nicht falsch: Es geht um wertvolle, geschmacksintensive, kunstfertig von Hand gebraute Biere. Wenn wir in Hirt über Craftbier sprechen, dann sprechen wir über die Leidenschaft zum Bierbrauen, über Vielfalt, Experimentierfreude und über die große Bedeutung der Rohstoffe. Die limitierten Craftbiere aus Hirt sind das Beerique, das Imperial Porter, Copper IPA und alljährlich im Herbst das herbstCULT. Weitere Informationen unter: |
|
![]() | Hirt 1 9322 Micheldorf Tel.: +43 (0) 4268/2050-0 E-Mail: office@hirterbier.at Website: www.hirterbier.at |
![]() |